11.02.2025
... und seine Sommerfrischler
(DP) Seit dem Anschluss Rheinbachs an das Eisenbahnnetz 1880, wurde den Rheinbachern auch der touristische Wert der Stadt und des Stadtwaldes bewusst.
Um Ideen zur Tourismusförderung zu entwickeln und diese dann unbürokratisch umzusetzen, riefen Rheinbacher Bürger einen Verschönerungsverein (Vorläufer des Eifel- und Heimatvereins Rheinbach) ins Leben. Dieser realisierte dann bis in das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zusammen mit der Kommunalverwaltung viele Projekte, die zum Teil noch heute die hohe Wertigkeit des Stadtwaldes ausmachen.
Der reich bebilderte Vortrag unseres Kulturwartes Dietmar Pertz zeigte die Entwicklungsschritte Rheinbachs hin zu einem attraktiven Ausflugsort auf. Rund ein Dutzend Eifelvereinsmitglieder waren anwesend.
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Peter Kempf