"Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich", eine Ankündigung, die einige abschreckte, andere jedoch neugierig machte. Wo soll das denn sein? Wer sich ein wenig in Rheinbach und Umgebung auskannte, war doch arg verwundert. - Und so machten sich alle voller Neugier auf den Weg. Zunächst ging es vom Himmeroder Wall in Richtung Waldfriedhof. Von dort führte der Weg weiter zum Ortsrand von Merzbach. Kurz die Straße gequert und schon lief die Gruppe parallel zum Waldrand zur kleinen Schutzhütte. Diese wurde jedoch ignoriert, das Schnellchesbachtal rief. Dort war es partiell ein wenig nasser auf dem Weg und ein bißchen Balanzieren war notwendig, aber alles ging gut und niemand landete im Matsch. Nach einer kurzen Pause am Heckshäuschen folgte der leichte Aufstieg nach Berscheidt. Vorbei am Blizenberg ging es nun zu den Fischteichen bei Eichen, wo die offizielle Mittagspause erfolgte. Ein Platz an der Sonne war schnell gefunden. Gut gestärkt wanderte die Gruppe weiter. - Und erlebte kurz danach das Highlight der Wanderung, denn nur wenige Meter weiter tummelten sich viele Kröten im Wasser. Der erste Laich war auch schon abgesetzt worden. Welch' ein Schauspiel, doch es half nichts, nach einer kurzen Beobachtungspause rief der Wanderführer zum Weitermarsch auf. Und so stieg die Gruppe hinab nach Sürst/Hardt, um von dort wieder die Höhe zu erklimmen. Kurz vor Krahforst der Schwenker Richtung Beuelskopf und schon ging es durch den Wald zurück zum Startpunkt am Himmeroder Wall. Dort war kann klar, Trittsicherheit war manchmal erforderlich gewesen, aber Schwindelfreiheit war nicht genötig gewesen.
Wanderführer: Martin Schwarz, Wanderkilometer: 20, Höhenmeter: 599 (Auf- und Abstieg), Text und Fotos: Claudia Kleinfeld