Tagung der Wanderwarte

2024 06 15 CK Wanderwart Tagung 05

15.06.2024

(CK) Auf reges Interesse stieß die diesjährige Tagung der Wanderwart und Wanderwartinnen in Müllenborn. Um die 50 Teilnehmer waren der Einladung vom Hauptwanderwart Arno Kaminski gefolgt, unter ihnen auch Peter Kempf und Claudia Kleinfeld von der Ortsgruppe Rheinbach. Auf der Agenda standen u.a. Themen wie "Alles was Recht ist" und "Grenzen der Ehrenamtlichkeit".  

Doch bevor es richtig losging, gab es zunächst einmal die üblichen Grußworte, zu denen sich auch die Landrätin der Verbandsgemeinde Vulkaneifel und Vorsitzende der Bezirksgruppe Eifelverein Vulkaneifel, Julia Gieseking sowie der Ortsvorsteher von Müllenborn, Kai-Uwe Dahm einfanden. Sie lauschten dann auch dem Bildervortrag von Erwin Schaefer (Ehrenvorsitzender der OG Müllenborn) über Müllenborn und Umgebung.

2024 06 15 CK Wanderwart Tagung 01

Erstes großes Thema war anschließend das Schulwandern. Leider hatte der Deutsche Wanderverband seine Teilnahme zu diesem Thema abgesagt, sodass Arno Kaminski nur zusammenfassend berichten konnte, welche Ideen der Wanderverband zum diesem Thema veröffentlicht hat und dass im Raume steht auch zertifizierte Schulwanderführer auszubilden. Deutlich interessanter war dann das nächste Thema, die rechtliche Seite beim Wandern. Aufgrund des sog. "Hexensteig Urteil" wurde noch einmal auf die waldtypischen Gefahren gemäß Bundeswaldgesetz und Landesforstgesetz hingewiesen. Auch die Aussage "Teilnahme auf eigene Gefahr" sowie ihre Bedeutung wurde noch einmal genau betrachtet. Uff, ganz schön viel Input, da kam das leckere Mittagessen gerade recht! Bei schönem Wetter lohnte es sich zudem noch ein paar Meter zu laufen und die Landschaft zu genießen.

Gut gestärkt wurden dann nach der Pause auch gleich zwei Tagesordnungspunkte 2024 06 15 CK Wanderwart Tagung 04zusammen abgehandelt: wie kann man neue Wanderführer gewinnen und wo endet die Ehrenamtlichkeit? Die langen Diskussion und der rege Informationsaustausch zeigten, wie aktuell beide Themen in den Ortsgruppen sind. Eine Patentlösung wurde leider nicht gefunden, wichtig ist aber, gute Bedingungen zu schaffen und ordentlich Werbung für den Verein zu machen und hierbei sämtliche Kanäle zu nutzen.

Im weiteren Verlauf der Tagung wurde dann noch ein Rückblick auf den diesjährigen Tag des Wanderns sowie auf die Wanderstatistiken der letzten Jahre geworfen. Dr. Petra Holz berichtete kurz aus der Geschäftsstelle des Eifelvereins und Arno Kaminski stellte den Entwurf einer neuen Teilnehmerliste vor. Noch ein paar Modifikationen und Anpassungen und dann sollte der Bogen spätestens Ende des Jahres erhältlich sein.

Mit etwas Verspätung endete die Veranstaltung schließlich mit Kaffee und Kuchen. Anschließend hieß es für alle "ab nach Hause".

 Fotos: (c) Claudia Kleinfeld

 

2024 06 15 CK Wanderwart Tagung 01 2024 06 15 CK Wanderwart Tagung 03 2024 06 15 CK Wanderwart Tagung 06
Tagungsort: das Landschulheim Müllenborn Mittagspause

Dank an Andreas Schaefer (1. Vors. OG Müllenborn)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.