Im „Dahner Felsenland“

2025 05 PK Wanderwochenende Dahn 02

13.05.2025

(PK) Der Frühling ist da, die Sonne lacht vor fast wolkenlosem Himmel und es locken tolle Wanderwege, phantastische Felsformationen und romantische Burgruinen in der Wanderregion „Dahner Felsenland“ in Rheinland-Pfalz. Sieben Wanderbegeisterte der OG Rheinbach haben sich deshalb vom 01. bis zum 04. Mai gemeinsam aufgemacht und mit viel Spaß und mit viel guter Laune vier gemeinsame Touren genossen.

2025 05 PK Wanderwochenende Dahn 01Die Anreise erfolgte mit Fahrgemeinschaften zur Unterkunft in der Jugendherberge Dahn. Dort eingetroffen wurden die einfachen aber sauberen Zimmer bezogen. Nach leckerem Abendbrot folgte die erste Tour, frei weg durch den kleinen Ort über den „Elwetritschenweg“ zum Ehrenfriedhof hinauf zum „Hochstein“ und weiter am Fuße der Burgruine Altdahn vorbei zurück durch Dahn zur Herberge. Nach einfachen 7 Km mit doch schon 130 Höhenmetern auf und auch wieder hinab folgte der erste gemeinsame Abend im Bistro.2025 05 PK Wanderwochenende Dahn 04

Der Freitag startete mit Frühstücksbuffet und besten Wetter über den Sängerfelsen und „den Kauert“ zur Burgruine Neudahn - mit herrlichen Blicken in den Wasgau hinein. Vor dort weiter zur bewirtschaften Hütte des Pfälzerwald Vereins OG Dahn. Nach Mittagsrast und leckerem Kuchen folgte die Rückkehr zur Jugendherberge. Mit ca.10 km und über 180 Höhenmetern war diese Tour zwar etwas anstrengender, aber auch für „Einsteiger“ und „Genusswanderer“ bestens geeignet. Der Nachmittag stand den Teilnehmenden zu individuellem Wandern, zum „Shopping“ oder einem Besuch im Felsenland Badeparadies frei. Die Jugendherberge organisierte dann abends ein gemeinsames Grillen und hier wurden auch umgehend Kontakte zur ebenfalls einquartierten Gruppe der OG Landau des Pfälzerwald Vereins vertieft – Beste Grüße hier in die Südwest-Pfalz 😉.

2025 05 PK Wanderwochenende Dahn 03Unsere große Tour über insgesamt 15 km und etwas über 500 Höhenmeter auf und auch wieder hinab startete dann nach kleiner Anfahrt am Samstagmorgen von Schönau aus auf dem Deutsch-Französischen Burgenweg. Zunächst ging es gemütlich aber stetig bergan mit ca. 540 Höhenmeter im Anstieg und im vollem Grün eines wunderschönen Mischwaldes. Auch wenn das Wetter dabei zunächst etwas eingetrübt war und zur Rast an der Burgruine Wegelnburg sogar ein paar Tropfen Regen fielen, tat das der tollen Laune keinen Abbruch. Bereits der schöne Weg weiter vorbei an den Burgruinen Hohenbourg und Loewenstein und der Abstieg zur Ruine Fleckenstein in Frankreich und dem zugehörigen Burghof ließ das schnell vergessen, auch weil die Sonne die Wolken schnell vertrieb. Auch in Frankreich gab´s lecker Kuchen und Getränke für uns und der Rückweg durch das Tal der Sauer zurück nach Schönau verging wie im Flug. Und schon war´s der letzte Abend im Bistro, mit neuen netten Gästen, einem schönen kleinen Quizspiel und einem kühlen Getränk.

Am Sonntag hieß es dann leider auch schon wieder packen und räumen. Aber die Abreise verlief - wie das ganze 2025 05 PK Wanderwochenende Dahn 05Wochenende selbst - sehr unkompliziert und hier nochmals ein großes Dankeschön an unsere Gastgeber, das Team der JH Dahn unter Leitung von Frau Träger. Für die letzte kleine Tour hatte Wanderführer Peter Kempf, ein gebürtiger Dahner, nochmals Genuss pur parat. Über „Burgblick“ und weiter zum „Durchbruch“ ging es über schöne Waldwege zur Spitze des Jungfernsprungs, aus ca. 75 m Höhe gab es zum Abschied eine tolle Aussicht in das Dahner Felsenland hinein.

D2025 05 PK Wanderwochenende Dahn 06en Abschluss, wie sollte es anders sein war erneut gemütlich bei Kaffee und Kuchen und die Zeit war viel zu schnell verflogen. Gemeinsame Feststellung unserer Wandertruppe war, dass es hier noch so viele weitere phantastische Felsformationen und romantische Burgruinen hat, um ein weiteres Wanderwochenende hier zu wagen – vielleicht bereits im Mai 2026…

Für 2025 sind jedoch auch noch zwei weitere Wanderwochenenden für unsere Mitglieder vorbereitet. Das Familienwanderwochenende vom 19.-21. September bei Bad Münstereifel und ein weiteres Wanderwochenende, diesmal in Koblenz vom 17.-19. Oktober weitere Informationen hierzu und Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Text und Fotos: Peter Kempf

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.