08.04.2025
(PK) „Es gibt nicht nur schöne Tage zum Wandern, aber es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung“ – mit diesen Worten begrüßte der stv. Vorsitzende Peter Kempf die Anwesenden und stimmte ein zur jährlichen Mitgliederversammlung des Eifel- u. Heimatvereins Rheinbach e.V. im Ratssaal des Glasmuseums der Stadt Rheinbach.
Ein stilles Gedenken an die verstorbenen Wanderfreunde seit der letzten Versammlung, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, Urkunden sowie Bescheinigungen über Weiterbildungen sorgten aber zunächst einmal für ein mildes Klima. Mit vielen warmen Worten über ihr Wirken in fast 30 Jahren Vorstandsarbeit als Naturschutz - und dann vor allem als langjährige Familienwartin - wurde dann Frau Elsbeth Bois als Besitzerin aus dem Vorstand mit einem großen Blumenstrauß und tosendem Applaus verabschiedet.
Die Berichte des stv. Vorsitzenden und der Fachwarte zu Aktionen im Jahr 2024 sorgten weiter für freundliches Wetter. Der Verein ist mit seinen Wanderungen an Sonntagen sowie unter der Woche (Wald & Kaffee am Dienstag und den Donnerstagswanderungen), mit Ständen bei Festen und seinem Waldfest zum Vatertag auf dem Beulskopf breit aufgestellt. Eine Wanderwoche, mehrere Wanderwochenenden und neu im Programm Feierabendtouren mit dem Fahrrad jeden zweiten Mittwoch sowie einer Vortragsreihe über das Winterhalbjahr, vor allem auch eine aktive Jugendabteilung runden das umfangreiche Portfolio des Vereins ab.
Aber umgesetzt wird dies von immer weniger ehrenamtlichen Aktiven! Im Vorstand sind etliche Positionen - nicht zuletzt der Vorsitz selbst - nicht besetzt. Auch bei Wanderführerinnen und Wanderführern ist die Personaldecke dünn. Leider konnte bei den Wahlen hier auch keine Änderung herbeigeführt werden. Für die nächste Versammlung soll nun eine Projektgruppe helfen weitere Aktive zu finden.
Zunehmend ungemütlich wurde es bei den Zahlen zum Haushalt 2024 und der Prognose für das kommende Jahr! Zunächst wurde der Kassenführung durch die beiden Kassenprüfer zwar ein gutes Zeugnis ausgestellt und der Vorstand für seine Arbeit der letzten 12 Monate auch entlastet. Aber schon die weiterhin leicht abnehmende Mitgliederanzahl und ein deutliches Minus im Haushaltsjahr 2024 trübten die Stimmung endgültig. Vor allem die Wartung und um ca. 60% gestiegene Nebenkosten für das Eifelhaus zwingen hier zum Handeln. Neben Einsparpotential bei Ausgaben für Veranstaltungen und einer bereits durchgeführten Preiserhöhung bei der Vermietung des Vereinsheims sind die Optionen jedoch begrenzt. Deshalb wurde durch den Vorstand eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beantragt. Diesem Antrag wurde nach einer offenen und intensiv geführten Diskussion auch stattgegeben. Beschlossen und festgesetzt wurden ab 2026 Beiträge in Höhe von 40 Euro für eine Einzelmitgliedschaft sowie 60 Euro für Familienmitgliedschaften.
Nach diesem Gewitter war dann sprichwörtlich die Luft erst einmal raus und der offizielle Teil der Mitgliederversammlung 2025 auch zügig beendet. Bei einem Getränk und Laugengebäck nutzen aber noch einige Mitglieder die Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch und Austausch, zum Beispiel über die schönen Bilder aus dem letzten Jahr, welche in Dauerschleife die gesamte Versammlung untermalten. Dies lässt weiter hoffen auf viele weitere gemeinsame Touren und tolle Aktionen des Eifel- u. Heimatvereins Rheinbach e.V..
gez. Peter Kempf
stv. Vorsitzender Eifel- u. Heimatverein Rheinbach e.V.
Fotos: Claudia Kleinfeld